Öffentliche Auslegung

Der Bebauungsplan für die Erweiterung des Nahversorgungszentrums Rhade liegt im Rahmend der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit vom 31.03. bis 05.05.2025 öffentlich zur Einsicht aus.

Anlass und Ziel der Planung:

Die Planung soll die Realisierung der Verkaufsflächenerweiterung der vorhandenen Lebensmittelmärkte in Rhade vorbereiten. Mit Blick auf das Alter der baulichen Anlagen und den damit verbundenen hohen Energiekosten sowie den sich wandelnden und steigenden Kundenansprüchen gilt es, die Immobilien und die Verkaufsfläche anzupassen. Vor allem ein diversifiziertes Warenangebot und eine weniger komprimierte Sortimentspräsentation erfordern eine Vergrößerung der Verkaufsflächen. Auch das veränderte Verbraucherverhalten und barrierefreie Bewegungsflächen für den Kunden bedingen Veränderungen an den Märkten. Dies soll durch die bauliche Erweiterung der Bestandsimmobilien ermöglicht werden

Ziel ist es, eine angemessene Verkaufsflächenerweiterung der vorhandenen Lebensmittelmärkte im Nahversorgungszentrum in Rhade zu realisieren. Für den Aldi-Markt ist eine Erweiterung der Verkaufsfläche von 751 auf maximal 1.100 Quadratmeter, für den Edeka-Markt von 1.349 auf 1.800 Quadratmeter vorgesehen.

Räumlicher Geltungsbereich:

Das Plangebiet liegt im nordwestlichen Stadtgebiet der Stadt Dorsten, im Stadtteil Dorsten-Rhade nördlich der Kreisstraße 13 / Erler Straße.

Die öffentliche Auslegung

Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit liegen die Planunterlagen in der Zeit vom 31.03.2025 bis einschließlich 05.05.2025 im Rathaus der Stadt Dorsten, Halterner Straße 5, 46284 Dorsten, im 2. Obergeschoss des Haupttreppenhauses, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit. Außerhalb der Dienstzeiten ist die Einsichtnahme nach mündlicher Vereinbarung möglich.

Die Planunterlagen sind ebenfalls im Internet über das zentrale Internetportal des Landes NRW https://beteiligung.nrw.de/portal/dorsten/startseite zugänglich. Diese Seite kann auch über www.dorsten.de/planbeteiligung erreicht werden. Öffentliche Lesegeräte stehen in der Stadtbibliothek Dorsten und in der Bürger- und Schulmediothek „BiBi am See“ während der Öffnungszeiten zur Verfügung.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de