MIND THE EARTH 

Ausstellung der Weltklimakonferenz kommt nach Dorsten -Stadt und Lions Hand in Hand -

Bild

Die international bekannte Satellitenbild-Ausstellung „Mind The Earth – Achtet die Erde!“ ist in Kürze auch in Dorsten zu sehen. Bei der Eröffnung am Freitag, 14. März 2025, um 18.00 Uhr im Bildungszentrum Maria-Lindenhof werden auch der Künstler und Fotograf Kasper Brejnholt Bak sowie die Kuratorin Claudia Kühne anwesend sein.

"Mind The Earth“ wurde 2019 für die UN-Weltklimakonferenz in New York konzipiert und begleitete diese. Seitdem ist die vom dänischen Künstler und Städteplaner Kasper Brejnholt Bak konzipierte Schau schon in vielen Metropolen zu sehen gewesen. In Paris ebenso wie in Tokio oder Moskau. In Deutschland tourte sie bisher nur an wenigen Standorten – jetzt kommt sie auf Einladung der VHS Dorsten ins Bildungszentrum Maria Lindenhof.

Die beeindruckenden Aufnahmen offenbaren die Bedeutung eines weltweiten Klimaschutzes und die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns. Sie zeigen wegweisende Beispiele des Gelingens, aber auch die Dilemmata, die sich aus dem Klimaschutz immer wieder ergeben. Beleuchtet werden die Bereiche Energie, Nahrung und Landnutzung, Wasser und Klima, Städte und Siedlungen, Transport und Mobilität.

Das Zustandekommen der Wanderausstellung ist Lions International zu danken, die damit ihrem Jubiläum „50 Jahre umweltpolitische Erklärung“ Rechnung tragen wollten.

Auch bei der Präsentation in Dorsten gibt es auf kommunaler Ebene eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt, vertreten durch das Amt für Schule und Weiterbildung,  und den vier Lions Clubs in Dorsten (Lions Club Dorsten-Lippe, Lions Club Dorsten Wulfen, Lions Club Dorsten, Lions Club Dorsten-Hanse), die es durch ihr finanzielles Engagement erst möglich gemacht haben, die Ausstellung nach Dorsten zu holen.

Die Ausstellung ist vom 14. März bis zum 17. April 2025 im gesamten Bildungszentrum Maria Lindenhof zu sehen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Öffnungszeiten: Di – Fr jeweils 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr.

Zusätzlich zu dieser Ausstellung:

  • Pädagogisches Begleitmaterial für unterschiedliche Altersstufen steht zur Verfügung.
  • Führungen für Gruppen werden angeboten.
  • Ein buntes Angebot an Begleitveranstaltungen gibt es im Zeitraum um die Ausstellung zu den Themenbereiche Klimaschutz, Energie und Umwelt, darunter Vorträge, Exkursionen und besondere Angebote für Schulen und Kitas.

Das pädagogische Material und der Flyer zum Begleitprogramm gibt es online auf

https://www.vhsundkultur-dorsten.de/vhs/event/mind-the-earth-achtet-auf-die-erde

Ansprechpartner/in: Sabine Podlaha, Tel. 0 23 62 / 66 4150

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de