Öffentliche Auslegung

Der Bebauungsplan für das Projekt „Vitalisierung des Forks Busch“ in Rhade liegt vom 19.02. bis 21.03.2025 öffentlich zur Einsicht aus.

Anlass, Ziel und Zweck des Bebauungsplanes

Im Rahmen des Dorfentwicklungskonzepts Rhade ist die Vitalisierung des Forks Busch als Maßnahme mit Priorität beschlossen worden. Im Mai 2022 wurden in einer Bürgerbeteiligung Ideen gesammelt. Dem bürgerschaftlichen Konzept folgend soll dort ein Treffpunkt für alle Generationen mit einem Spielplatz entstehen. Aufgrund der Außenbereichslage und des auf einer kleinen Teilfläche im Osten gültigen Bebauungsplanes Rhade Nr. 6 „Bahnhofsbereich/Neuer Grund“ müssen für die Umsetzung die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden.

Ziel der Planung ist es, einen Kommunikations- und Begegnungsort in Rhade zu etablieren, wobei die vorhandenen naturnahen Freiraumqualitäten, wie die Waldfläche, erhalten werden sollen. Insgesamt sind zwei Teilflächen geplant. Auf der nördlichen Brachfläche, parallel zur Lembecker Straße, soll eine Parkanlage für kulturelle und sportliche Aktivitäten, sowie zur Freizeitgestaltung entstehen.

Vom Gehweg der Lembecker Straße ausgehend sollen Wegeverbindungen zu einem „Balkon der Begegnung“ hergestellt werden, der einen Überblick über die gesamte Parkanlage bietet und zur geplanten Freilichtbühne im nordwestlichen Teil der Fläche führt. Die Freilichtbühne soll sich mit Sitzgelegenheiten aus natürlichen Bruchsteinen und in ihrer weiteren Ausgestaltung in die natürliche Umgebung einfügen. Durch die Naturbühne wird ein Raum für Veranstaltungen geschaffen. Zwischen der Bühne und dem Balkon der Begegnung soll eine Bewegungsfläche aus Schotterrasen angelegt werden. Die Bewegungsfläche geht in eine tieferliegende Bürgerwiese mit Sitzmöglichkeiten über. Die ehemalige Bolzplatzfläche nördlich der Ringstraße soll zu einem Waldspielplatz mit unterschiedlichen Spielbereichen für Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren entwickelt werden.

Die Fläche wird als öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung naturnahe Parkanlage festgesetzt. Zudem wird die Grünfläche durch die Zweckbestimmung Freilichtbühne im nordwestlichen Teil und durch die Zweckbestimmung öffentlicher Kinderspielplatz im Osten näher bestimmt. Im Osten wird ein Teil der Ringstraße überplant und als Verkehrsfläche ausgewiesen, um den aktuell herrschenden Verhältnissen zu entsprechen und Rechtssicherheit zu schaffen. 

Räumlicher Geltungsbereich:

Das Plangebiet ist etwa zwei Hektar groß, liegt südlich der Lembecker Straße.

Die öffentliche Auslegung

Im Rahmen der öffentlichen Auslegung liegen die Planunterlagen in der Zeit vom 19.02.2025 bis einschließlich 21.03.2025 im Rathaus der Stadt Dorsten, Halterner Straße 5, 46284 Dorsten, im 2. OG des Haupttreppenhauses, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit. Außerhalb der Dienstzeiten ist die Einsichtnahme nach mündlicher Vereinbarung möglich.

Die Planunterlagen sind ebenfalls im Internet über das zentrale Internetportal des Landes NRW https://beteiligung.nrw.de/portal/dorsten/startseite zugänglich. Diese Seite kann auch über www.dorsten.de/planbeteiligung erreicht werden. Öffentliche Lesegeräte stehen in der Stadtbibliothek Dorsten und in der Bürger- und Schulmediothek „BiBi am See“ während der Öffnungszeiten zur Verfügung.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de