Theaterstück „Extrawurst“

Die Konzertdirektion Landgraf bringt am 28. April „Extrawurst“ auf die Bühne. Das Publikum erwartet eine gesellschaftskritische und zugleich urkomische Aufführung

Bild

Auf Einladung der Stadtagentur Dorsten bringt die Konzertdirektion Landgraf am 28. April 2025 (Montag) um 20 Uhr eine Inszenierung voller Wortwitz, Aktualität und nachdenklicher Momente in die Aula der St. Ursula Realschule auf die Bühne. Das fünfköpfige Ensemble um TV-Serien-Star Gerd Silberbauer zeigt in dem unterhaltsamen Stück „Extrawurst“, wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann. 

Eigentlich ist es nur eine Formsache. Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es da nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste ja bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Denn: Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft?

Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, ‚Gutmenschen‘ und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill… Es geht darum, wie wir zusammenleben. Zumal die Grenzen zwischen „rechts und links“, „tolerant und intolerant“, „religiös und ungläubig“ durchaus fließender sind als man denkt…

Die Zuschauer_innen sind als Vereinsmitglieder direkter Teil des Geschehens in diesem schnellen und hochpointierten Theaterstück. In der Komödie von dem Autorenteam Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob spielen Gerd Silberbauer, Daniel Pietzuch, Matthias Happach, Susanne Theil und Hans Machowiak.

Montag, 28. April 2025, 20 Uhr
Ort: Aula St. Ursula Realschule, Nonnenkamp 14, Dorsten
Karten: 15,00 Euro/16,00 Euro/18,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro/11,00 Euro/13,00 Euro

Tickets und weitere Informationen zum Stück gibt es bei der Stadtagentur Dorsten im Stadthaus an der Lippestraße 41, unter der Rufnummer 02362-663066, per E-Mail an stadtagentur@dorsten.de oder über das Ticket-Portal Reservix (hier zzgl. Gebühren). Eine Veranstaltung des Theater-ABOs der Stadt Dorsten.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de