Sonnenstrom vom Balkon - Steckersolargeräte

Online-Veranstaltung der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW

09. April 2025 | 18:00 - 20:00 | Themenreihe Solar | online und kostenlos

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer*innen Solarstrom selbst erzeugen. Mit Steckersolargeräten gibt es jetzt aber auch für Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern die Möglichkeit die Energie der Sonne zu nutzen.

Als Steckersolargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose angeschlossen werden können. Sie erzeugen genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Stand-By-Geräte zu versorgen. Der Strom ist nicht nur klimafreundlich, sondern senkt auch die eigenen Stromkosten und macht Sie unabhängiger vom Stromversorger.

In der kostenlosen Online-Veranstaltung werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit einem Steckersolargerät eigener Strom für zuhause gewonnen werden kann: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Neben einem fachlichen Input gibt es genügend Zeit eigene Fragen zu stellen.

Themen

  • Mit einer Mini-Solaranlage eigenen Solarstrom erzeugen
  • Kosten und Nutzen der Balkon-Module
  • Technik und Installation
  • Was es gesetzlich zu beachten gilt

Zielgruppe
Der Vortrag richtet sich vor allem an Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen von Mehrfamilienhäusern. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Referent
Hermann-Josef Schäfer
Dipl. Ing. Architekt
Schwerpunkte: Errichtung von Neubauten sowie Umbau, Erweiterung und Sanierung von Bestandsgebäuden

Zeit
Mittwoch, 09.04.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr

Ort
Online (Zoom)

Anmeldung
Hier geht es direkt zur Anmeldung

optional bei einer gedruckten Pressemeldung https://solarmetropole.ruhr/veranstaltungen/ angeben oder direkt den Registrierungslink: https://us06web.zoom.us/meeting/register/rhYJzBoETWCYPLYyn9VNQw

Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstalter
Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr und der  Verbraucherzentrale NRW.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de