Stadtagentur
Mit dem Duo „Wein, Weib und Cello“ am 23. Januar in die Goldenen Zwanziger: Ein Abend mit stimmungsvoller Musik und eingängigen Texten im Alten Rathaus
Mit dem Programm „Erst trink mit mir ein bisschen Alkohol“ entführt das Duo „Wein, Weib und Cello“, bestehend aus der Schauspielerin Katja Heinrich und dem Cellisten Jörg Brinkmann, am 23. Januar 2025 (Donnerstag) um 19 Uhr im Alten Rathaus sein Publikum mit Texten von Kurt Weill, Zarah Leander, Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz und vielen anderen in die Goldenen Zwanziger Jahre.
Die 1920er-Jahre gelten einerseits als Goldenes Zeitalter: Der Alkohol floss in Strömen, das Tanzbein wurde geschwungen, die Dekadenz beweihräucherte sich selbst. Die gut situierte Mittelschicht suchte nach leichtlebiger Ablenkung in Kinos und Revuen. Schlager voller Frivolität und Parodien der gesellschaftlichen Verhältnisse bestimmten die musikalische Unterhaltung.
Aber die 20er Jahre waren auch geprägt von den Erinnerungen an den vorausgegangenen Weltkrieg und durch die Inflation im Jahr 1923, die zu wachsender Armut und damit zu gesellschaftlicher Verunsicherung geführt hatte: Spannung die sich ebenfalls in Musik und Literatur widerspiegelten.
Das Publikum erwartet ein Abend zwischen leiser Melancholie und beschwingter Lebenslust!
Jacques‘ Wein-Depot Dorsten bietet passend zur Veranstaltung an diesem Abend verschiedene Weine an.
Donnerstag, 23. Januar 2025, 19 Uhr
Ort: Altes Rathaus Dorsten
Karten: 15,00 €
Tickets und weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es bei der Stadtagentur Dorsten im Stadthaus an der Lippestraße 41, unter der Rufnummer 02362-663066, per E-Mail an stadtagentur@dorsten.de oder über das Ticket-Portal Reservix (zzgl. Gebühren). Eine Veranstaltung aus der Reihe Dorstener KlangArt der Stadt Dorsten.
KONTAKT