One Billion Rising

Am 14. Februar (Freitag) findet um 14 Uhr auf dem Dorstener Marktplatz eine Demonstration gegen Unterdrückung und Gewalt an Frauen und Mädchen statt.

BildStadt Dorsten
Auf dem Foto (v.l.): Ulrike Fenske, Jacky Möller und vom Frauenhaus Nadine Kötters, Sabine Fortmann und Meryem Menger
  • Im Video: Jacky Möller, Meryem Menger, Nadine Kötters und Ulrike Fenske laden am 14. Februar zu One Billion Rising auf dem Dorstener Marktplatz ein: www.youtube.com/watch?v=HMv_k56e9h0. Quelle: Stadt Dorsten

Das Frauenhaus Dorsten und die Gleichstellungsstelle der Stadt Dorsten laden am 14. Februar 2025 (Freitag) herzlich auf den Markplatz in der Dorstener Altstadt ein. Gemeinsam mit Dorstener Bürgerinnen und Bürgern möchten sie ab 14 Uhr mit einer Demonstration ein Zeichen gegen Unterdrückung und Gewalt an Frauen und Mädchen setzen.

Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff wird dabei sein. „Es gibt es viel mehr Gewalt gegen Frauen und Mädchen, als wir vermuten. Die Dunkelziffer ist gerade bei diesen Straftaten sehr hoch. Deshalb ist es enorm wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Menschen in unserer Stadtgesellschaft Gewalt nicht akzeptieren und wir für die Schicksale sensibilisieren. Und dass wir wachsam und auch mutig sind, uns an die Polizei, an Beratungsstellen oder an Frauenhäuser zu wenden, wenn in wir in unserem Umfeld Gewalt spüren oder wahrnehmen“, sagt er.

Der Song, zu dem auf der ganzen Welt in jedem Jahr am 14. Februar im Flashmob getanzt wird, heißt: „Break The Chain“ (Zerbrich die Ketten) von der US-Songwriterin Tena Clark, den sie extra für den Flashmob am weltweiten Protesttag geschrieben hat.

Sarah Proske ist Sozialarbeiterin und Tänzerin und hat für die Stadt Dorsten ein Video erstellt, in dem sie zeigt, wie zu „Break The Chain“ getanzt wird: https://www.youtube.com/watch?v=Dy-E73moIl8. Das Video ist bereits über 5300 Mal aufgerufen worden.

„Das Organisationsteam freut sich über jede Person, die am 14. Februar um 14 Uhr zum Marktplatz kommt. Es sind auch die Menschen herzlich eingeladen, die nicht mittanzen möchten“, sagt Jacky Möller, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten.

Ins Leben gerufen hat die Kampagne „One Billion Rising“ die New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler im Jahr 2012. Ihr Ziel: Weltweit sollen die Menschen am 14. Februar, am Valentinstag, öffentlich für die Unversehrtheit und Gleichberechtigung von Frauen protestieren.

Auch in Deutschland das ein Thema, dem sich Frauen jeden Tag stellen müssen. In 2023 erlebte alle 4 Minuten eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. 155 Frauen wurden durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet. Jeden zweiten – dritten Tag wird eine Frau ermordet. 132.966 Frauen waren laut Bundeskriminalamt von Gewalt in der Partnerschaft betroffen. Zwei von drei Frauen erleben sexuelle Belästigung.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de