Entsorgung von Alttexttilien
Beschädigte und verschmutzte Altkleidung darf in Dorsten weiterhin in die Restmülltonne.
In den letzten Wochen kursieren vermehrt Mitteilungen in den verschiedenen Medien, wonach seit dem 1. Januar 2025 keinerlei Alttextilien in der Restmülltonne entsorgt werden dürfen.
Hierzu möchte der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten einige Erläuterungen geben.
Seit dem 01.01.2025 gilt EU-weit (also auch in Dorsten) eine Getrennthaltungspflicht für Alttextilien. Diese Vorgabe wurde ins Leben gerufen, damit gut erhaltene Textilien vom Restmüll getrennt erfasst werden und weiterverwendet oder dem Recycling zugeführt werden können.
Diese Pflicht zur Getrennthaltung gilt für gut erhaltene Kleidung, aber nicht für beschädigte, verschmutzte oder kontaminierte Textilien. Diese müssen weiterhin über die schwarze Restmülltonne entsorgt werden, da bei ihnen keine Weiterverwendung und kein Recycling möglich ist.
Beschädigte und verschmutzte Kleidung müsste mit hohem Aufwand aus den Alttextilien aussortiert werden und würde auch die Qualität der verwertbaren Textilien herabsetzen. Werfen Sie daher bitte den mottenzerfressenen Pullover, die gerissene Jeans und den ölverschmierten Overall in Ihre Restmülltonne. Die Textilverwerter werden es Ihnen danken.
In die Altkleidercontainer gehören tragbare und saubere Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt), Gürtel, Mützen, Handtaschen, Bett- und Tischwäsche, Handtücher, warme Decken, Gardinen. Diese gut erhaltenen Textilien können Sie auch direkt in den Sozialkaufhäusern (KAKTUS-Läden) der Dorstener Arbeit abgeben. Die KAKTUS-Läden finden Sie in Hervest (Im Harsewinkel 3) und in Barkenberg (Wulfener Markt 387). Dort werden Ihre Altkleider als Second-Hand-Kleidung weiterverkauft.
Alttextilien, bei denen Weiterverkauf und Upcycling nicht möglich sind, können als Material für Putzlappen oder Dämmstoffe verwendet werden.
In Dorsten stehen bereits über 40 Kleidercontainer der sozialen Einrichtungen für die Bürgerinnen und Bürger bereit. Die genauen Standorte der Altkleidercontainer können Sie unter https://www.ebd-dorsten.de/ unter dem Stichwort „Wertstoffsammelstellen“ abrufen.
Eine ausführliche Auflistung, was in die Container hinein- bzw. nicht hineingehört, finden Sie unter https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/fachaemter/70-entsorgungsbetrieb-ebd unter dem Stichwort „2nd Chance – Zu schade für den Müll“.
Auf dem Wertstoffhof des EBD können sowohl gut erhaltene als auch verschmutzte/defekte Textilien getrennt voneinander kostenfrei abgegeben werden.
KONTAKT