Ausbildungsberufe/Studiengänge, 
Praktika, Bewerbungsverfahren
 

Die Stadtverwaltung Dorsten ist eine Stadtverwaltung mit vielfältigen Aufgaben und Ausbildungs- und Studienangeboten. Egal ob Du lieber mit Zahlen oder Gesetzen hantieren möchtest, Technikprofi oder Pflanzenfreund_in bist, als Beschäftigte_r oder Beamte_r arbeiten möchtest - wir haben für Dich die passende Position.

Unsere insgesamt über 50 Auszubildenden werden nicht nur umfassend von den Ausbilder_innen, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Ausbildungsleiterin betreut, sondern tauschen sich auch gegenseitig gerne aus. Regelmäßige Pizza-Pausen, ein jährliches Grillen für alle Azubis oder der jährliche Azubi-Ausflug stärken unsere Gemeinschaft!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Wir bieten Ausbildungen und Studiengänge in verschiedenen Bereichen an

  • Ausbildung/Studium im Verwaltungsbereich (Bachelor of Laws, Sekretäranwärter_in, Verwaltungsfachangestellte_r)
  • Gewerblich-technischer Bereich, Medien & IT-Berufe (Bauzeichner_in, Fachangestellte_r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv/Bibliothek, Fachinformatiker_in (Systemintegration), Technische_r Systemplaner_in, Vermessungstechniker, Berufskraftfahrer_in)
  • Handwerklicher Bereich (Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Gärtner_in (GaLa-Bau), Kraftfahrzeugmechatroniker_in, Straßenwärter_in)
  • Sozialer & feuerwehrtechnischer Bereich (Erzieher_innen im Anerkennungsjahr, Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Kinderpfleger/in, Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher/in, Rettungssanitäter_in, Notfallsanitäter_innen, Brandmeisteranwärter_innen, Brandoberinspekoranwärter_innen)
  • Praktika (Erzieher_innen im Anerkennungsjahr, Jahrespraktikannt_innen, Umschulungspraktikant_innen, Vorpraktikant_innen etc.)

Es werden nicht jedes Jahr die gleichen Ausbildungsberufe angeboten.

Weiter unten findest Du die Links zum Bewerbungsportal, wenn Du auf den jeweiligen Ausbildungsberuf klickst.

 

Ausbildung/Studium im Verwaltungsbereich

In den Verwaltungsberufen gibt es mehr knapp 20 Ämter in denen Du nach Deiner Ausbildung eingesetzt werden kannst. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es bei uns, sodass von langweiliger Arbeit also nicht die Rede sein kann – natürlich wirst Du je nach Ausbildung den Großteil Deiner Zeit an einem Schreibtisch verbringen, doch auch Außendiensteinsätze, Kundenkontakt und ämterübergreifende Zusammenarbeit kann zu Deinen Aufgaben gehören.

  • Bachelor of Laws (zum 01.09. im Beamtenverhältnis)
  • Sekretäranwärter_in (zum 01.08. im Beamtenverhältnis, zweijährig)
  • Verwaltungsfachangestellte_r

Ausbildung im technischen-, Medien- & IT-Bereich

Egal ob Du lieber Bürger-, Kunden- oder Mitarbeiterkontakt haben möchtest, hier findet sich bestimmt die richtige Ausbildung für Dich! Von Technik-Affinität bis hin zum räumlichen Denkvermögen, Kreativität oder Organisationstalent – unter den folgenden Ausbildungen findet sich etwas für jeden:

  • Bauzeichner_in (Fachrichtung Architektur) (wird momentan nicht angeboten)
  • Berufskraftfahrer_in
  • Fachangestellte_r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) (wird momentan nicht angeboten)
  • Fachangestellte_r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)
  • Fachinformatiker_in (Fachrichtung Systemintegration) (wird momentan nicht angeboten)
  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Vermessungstechniker_in

Ausbildung im gewerblichen & handwerklichen Bereich

Du möchtest nicht den Großteil Deiner Zeit am Schreibtisch sitzen und verbringst Deinen Tag lieber draußen an der frischen Luft? Du möchtest gerne mit anpacken und im Team dein handwerkliches Geschick beweisen? Dann ist eine dieser Ausbildungen genau richtig für Dich:

  • Gärtner_in (Fachrichtung Garten-/Landschaftsbau)
  • Kraftfahrzeugmechatroniker_in (Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik)
  • Straßenwärter_in

Ausbildung im sozialen & feuerwehrtechnischen Bereich

Du möchtest gerne mit Menschen arbeiten? Ihnen in schwierigen Situationen helfen oder Kinder in Ihrer Entwicklung fördern? Dann passt vielleicht einer der folgenden Ausbildungen zu Dir:

  • Rettungssanitäter_in
  • Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter_in
  • Brandmeisteranwärter_innen
  • Brandoberinspekoranwärter_innen
     
  • Erzieher_innen im Anerkennungsjahr werden nicht explizit ausgeschrieben. Bewerbungen hierfür können jederzeit über diesen Link eingereicht werden. Vorstellungsgespräche finden immer im Februar/März jeden Jahres statt, Du wirst rechtzeitig zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
  • Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Kinderpfleger/in (hier geht’s zum Bewerbungsportal)
  • Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher/in (hier geht’s zum Bewerbungsportal)

Praktika

  • Stellen für Erzieher_innen im Anerkennungsjahr werden nicht explizit ausgeschrieben. Bewerbungen hierfür können über diesen Link eingereicht werden. Vorstellungsgespräche finden immer im Februar/März jeden Jahres statt, Du wirst rechtzeitig zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
  • Bei Fragen wende Dich gerne jederzeit an unsere Ausbildungsleiterin Frau Glaubitz unter der 02362 66-3400 oder unter celina.glaubitz@dorsten.de.
  • Stellen für folgende Jahrespraktikanten/-praktikantinnen ist eine Vormerkung jederzeit möglich
    • Vorpraktikanten/-praktikantinnen
    • FOS-11-Praktikanten/-praktikantinnen im sozialen / pädagogischen Bereich

Bitte wende Dich hierzu bei Fragen an unsere Ausbildungsleiterin Frau Glaubitz unter der 02362 66-3400 oder lasse Dich unter praktikum@dorsten.de vormerken.

Bewerbungsunterlagen / Voraussetzungen

Bitte lade über unser online Bewerbungsportal folgende Unterlagen hoch

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Letztes Schulzeugnis

Bitte gebe im Anschreiben Deinen Berufswunsch/Fachrichtung und ggf. Deinen voraussichtlichen Schulabschluss an.

Die Voraussetzungen für die o.g. Ausbildungen sind neben einem eintragungsfreien Führungszeugnis und gesundheitlicher Eignung

  • allgemeine Hochschulreife, volle Fachhochschulreife*
    • Bachelor of Laws
  • die Fachoberschulreife*
    • Sekretäranwärter_in
    • Verwaltungsfachangestellte_r
    • Fachangestellte_r für Medien und Informationsdienste
    • Vermessungstechniker_in
    • Bauzeichner_in
    • Fachinformatiker_in Systemintegration
  • Hauptschulabschluss, Klasse 10, Typ A
    • Gärtner_in
    • Straßenwärter_in
    • Fachkraft für Kreislauf und Abfallwirtschaft
    • Kraftfahrzeugmechatroniker_in
    • Berufskraftfahrer_in
*oder ein vergleichbarer Bildungsstand

Verdienst 

Du möchtest wissen, was Du während Deiner Ausbildung/Deines Studiums bei der Stadt Dorsten verdienst?

  • Während Deines Studiums Bachelor of Laws erhältst Du eine monatliche Besoldung in folgender Höhe: 1405,68 € brutto 
  • Während der Ausbildung zum/zur Sekretäranwärter_in erhältst Du eine monatliche Besoldung in folgender Höhe: 1349,78 € (Stand 2022) 
  • Während Deines Anerkennungsjahres erhältst Du ein monatliches Gehalt in folgender Höhe: 1652,02 € brutto 
  • Während Deiner Ausbildung in der Feuerwehr erhältst Du ein ungefähres monatliches Gehalt (ohne Zuschläge) in folgender Höhe:
    Notfallsanitäter_in 1353,38 € brutto
    Brandmeisteranwärter_in 1299,78 € brutto
    Brandoberinspektoranwärter_in 1355,68 € brutto
  • Während jeder weiten o.g. Ausbildung erhältst Du ein monatliches Gehalt in folgender Höhe:
    im ersten Ausbildungsjahr 1.068,26 € brutto
    im zweiten Ausbildungsjahr 1.118,20 € brutto
    im dritten Ausbildungsjahr 1.164,02 € brutto
(Stand 2022)

Bewerbungsverfahren 

Die Zeiten dieses Bewerbungsverfahrens sind nicht auf alle Ausbildungsangebote übertragbar. Ausnahmen hierzu sind die Erzieher_innen im Anerkennungsjahr und einige feuerwehrtechnischen Berufe. 

Mitte Juli 2022 bis Oktober 2022

  • Start des Bewerbungsverfahrens

Bekanntgabe, welche Ausbildungs- und Studienberufe im nächsten Jahr angeboten werden.

Du kannst Dich nun online für eine Ausbildung bzw. ein Studium bewerben. Nach einer kurzen Überprüfung von Dir kann Deine Bewerbung mit nur einem Klick abgeschickt werden.

  • Welche Unterlagen benötigen wir von Dir?

Bitte lade Deine Dokumente bevorzugt im pdf-Format hoch. Neben Anschreiben und Lebenslauf benötigen wir auch dein letztes Zeugnis (Halbjahreszeugnis oder Abschlusszeugnis) einer allgemeinbildenden Schule. Gegebenenfalls kannst Du Deinen Unterlagen auch Praktikumsbescheinigungen etc. beifügen.

  • Mehrfachbewerbungen möglich

Solltest Du Dich nicht nur für einen Beruf interessieren, kannst Du Dich auch für mehrere Berufe (z.B. Bachelor of Laws und Sekretäranwärter_in) bei uns bewerben!

  • Du hast Dich beworben – und nun?

Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Mitte September endet die Bewerbungsfrist.

  • Online-Test

Du erhältst per E-Mail ebenfalls eine Einladung mit einem Zugangslink zu einem Online-Auswahltest. Den Test kannst Du ganz bequem von Zuhause aus durchführen. Bitte schaue auch regelmäßig in Deinen Spam-Ordner!
 

November 2022 bis Dezember 2022

  • Vorstellungsgespräche

Nachdem die Tests ausgewertet sind, werden die Bewerber_innen der engeren Wahl zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen.

  • Ablauf der Gespräche

Bei diesem Gespräch erhältst Du die Gelegenheit, uns zu überzeugen und zu beweisen, dass die Berufsausbildung oder ein Studium bei der Stadt Dorsten richtig für Dich ist.
 

November 2022 bis Januar 2023

  • Abschluss des Auswahlverfahrens

Nachdem die Bewerberauswahl anhand des Schulnotenschnitts, der Ergebnisse des Einstellungstests und der Eindrücke des persönlichen Vorstellungsgesprächs erfolgt ist, versenden wir die Zu- und Absagen für einen Ausbildungs- oder Studienplatz.

  • Einreichung der restlichen Unterlagen

Solltest Du eine Zusage für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen haben, wird Dir ein Termin beim Gesundheitsamt zur amtsärztlichen Untersuchung mitgeteilt. Zusätzlich musst Du einen Auszug aus Deinem Führungszeugnis beantragen und bei uns einreichen. Dies kannst Du im Bürgerbüro tun.


Februar 2023 bis August 2023

  • Abschluss des Auswahlverfahrens

Nachdem die Bewerberauswahl anhand des Schulnotenschnitts, der Ergebnisse des Einstellungstests und der Eindrücke des persönlichen Vorstellungsgesprächs erfolgt ist, versenden wir die Zu- und Absagen für einen Ausbildungs- oder Studienplatz.

 

August bis September 2023

  • Ausbildungs- und Studienbeginn

Hier könnte Deine Ausbildung bzw. dein Studium bei uns beginnen!

Ansprechpartner

Bild

Ausbildungsleitung   
Celina Glaubitz
02362 66-3400
02362 66-5711
celina.glaubitz@dorsten.de
 

Bild

Schülerbetriebspraktika
Alyssa Merx
02362 66-3301
02362 66-5711
praktikum@dorsten.de

KONTAKT

Amt für Verwaltungsmanagement und -service
Personalservice

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

avms@dorsten.de

Ausbildungsleitung  
Celina Glaubitz
02362 66-3400
02362 66-5711
celina.glaubitz@dorsten.de
 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag08.00 – 16.00 Uhr
Dienstag08.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 08.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag08.00 – 16.00 Uhr
Freitag07.00 – 13.00 Uhr