Haushalt der Stadt Dorsten
 

Der Haushalt ist das (meist jährliche) Planungswerk für alle voraussichtlichen Aufwände und Erträge sowie Aus- und Einzahlungen der Stadt Dorsten im Haushaltsjahr. 

Ab dem Jahr 2024 finden Interessierte auch eine interaktive Auswertung, die es erleichtert, sich diese Daten näher zu erschließen.

Interaktive Haushalte

Für welche Aufgabenbereiche gibt die Stadt Dorsten eigentlich wie viel Geld aus? Wer sich bisher mit dieser Frage beschäftigen wollte, der musste in den rund 500 Seiten dicken Haushaltsplan schauen. Im interaktiven Haushalt sind die Eckdaten dieses gewaltigen Zahlenwerks seit 2024 für die verschiedenen Fachbereiche übersichtlich, anschaulich und transparent aufbereitet und ganz einfach online verfügbar.

Die Anwendung beginnt mit dem Gesamthaushalt. In der Menüstruktur können interessierte Bürgerinnen und Bürger sich dann die Zahlen zu einzelnen Bereichen anschauen. Einige Gesamtposten werden in dem Programm noch weiter aufgeschlüsselt.

Zu jedem Fachbereich gibt es übersichtliche Tabellen, Diagramme, Grafiken und einige Erläuterungen. Pfeile und Graphen machen Tendenzen und Veränderungen sichtbar. Nicht verwirren lassen: Wenn an einer Stelle Einnahmen steigen, gibt’s für das Plus in der Kasse natürlich einen grünen Pfeil der nach oben zeigt. Wenn an anderer Stelle Kosten und Ausgaben gesenkt werden können, zeigt der grüne Pfeil natürlich nach unten.

Wer sich ein bisschen durch die Fachbereiche klickt, wird schnell feststellen, dass fast alle mehr ausgeben, als sie einnehmen. Das ist leicht erklärt: Für einige, aber längst nicht alle städtischen Aufgaben und Dienstleistungen werden Gebühren oder Beiträge erhoben – alle anderen werden finanziert aus Steuern, die ohne Zweckbindung an den Staat gezahlt werden. Diese Einnahmen verbucht die „Allgemeine Finanzwirtschaft“, also die Abteilung im Rathaus die das Geld verbucht, das für die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben in den anderen Bereichen benötigt wird. Wichtigste Einnahmen sind dabei die Grundsteuern, die Gewerbesteuer, Anteile an der Umsatzsteuer und Anteile an der Einkommenssteuer.

 Mit diesem Online-Angebot wollen wir die Bürgerinnen und Bürger einladen, sich mit einem sehr leichten Zugang mit dem Zahlenwerk vertraut zu machen und sich mit der Frage zu beschäftigen, wofür ihr Geld verwendet wird. Die leichte Bedienbarkeit, eine Suchfunktion, Informationen über Veränderungen gegenüber Vorjahren und in der Zukunft schaffen Transparenz und sind zugleich ein Meilenstein in der Digitalisierung.

Der interaktive Haushalt ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger, der vor allem die wesentlichen Eckdaten präsentiert. Wer sich tiefergehend mit den Zahlen beschäftigen möchte, kann natürlich auch weiterhin unter dem jeweiligen Jahr den gesamten Haushalt als PDF herunterladen oder einsehen. Die Zahlen zeichnen ein Bild davon, wie viele Leistungen unsere Stadt für Ihre Bürgerinnen und Bürger erbringt, aber auch davon, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert wird.

Haushalt 2025

Haushalt 2024 

Haushalt 2023

Haushalt 2022

Haushalt 2020/2021

Ansprechpartner

Stadtkämmerer
Dezernent für Personal, Organisation und Finanzen
Karsten Meyer
02362 66-3020
k.meyer@dorsten.de

Amtsleitung Amt für kommunale Finanzen
Jan Müller 
02362 66-3560
j.mueller@dorsten.de

KONTAKT

Amt für kommunale Finanzen

Halterner Straße 5
46284 Dorsten